Zum Hauptinhalt springen

myraveliona - Grundlagen der Investmentanalyse

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei myraveliona

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist myraveliona, ansässig in der Canisiusstraße 6, 45665 Recklinghausen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns telefonisch unter +496222948060 oder per E-Mail unter info@myraveliona.com.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Diese Erklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert.

2. Art und Zweck der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Plattform für Investitionsanalyse-Grundlagen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Erhebung erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze.

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen für technische Funktionalität
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Dienste
  • Referrer-URL und verwendetes Betriebssystem
  • Geräteinformationen zur Optimierung der Darstellung

Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der DSGVO und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich erforderlich ist.

Freiwillig bereitgestellte Informationen

Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme interessieren oder Kontakt mit uns aufnehmen, können Sie uns folgende Daten freiwillig zur Verfügung stellen: vollständiger Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer für Rückfragen, sowie spezifische Anfragen zu unseren Lerninhalten im Bereich Finanzanalyse.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Bei der Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen stützen wir uns auf berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Verbesserung unserer Lernplattform.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Marketing-Kommunikation
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bei Anmeldungen
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für steuerliche Zwecke
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Website-Optimierung

Aktuelle Fassung gültig seit: 15. Januar 2025
Nächste planmäßige Überprüfung: Juli 2025

4. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Kontaktanfragen werden grundsätzlich nach drei Jahren gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt.

Spezifische Aufbewahrungsfristen

Technische Logdateien werden nach spätestens 90 Tagen automatisch gelöscht. Newsletter-Abonnements bleiben bis zu Ihrem Widerruf aktiv. Buchhaltungsrelevante Daten werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zehn Jahre aufbewahrt.

Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen. Eine Übertragung in Drittländer erfolgt grundsätzlich nicht.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat nachkommen.

  • Auskunftsrecht über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in speziellen Fällen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

6. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und den aktuellen technischen Entwicklungen angepasst.

Konkrete Sicherheitsmaßnahmen

Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS-Protokoll. Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzthemen geschult. Zugangskontrollen und regelmäßige Backups gewährleisten zusätzlichen Schutz Ihrer Informationen.

Incident Response: Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informiert, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.

Datenschutz-Kontakt

Canisiusstraße 6, 45665 Recklinghausen

Telefon: +49 6222 948060

E-Mail: info@myraveliona.com

Für spezifische Datenschutzanfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und beantworten Ihre Fragen zeitnah und vollständig.